Wie läuft das Leben in einer Wohnkabine mit den Innenmassen von Länge= 3,55m, Breite= 2,17m und Stehhöhe= 1,90m mit 2 <1,75m Menschen und 2 Hunden ab?
Der Morgen
Wer wach wird, öffnet eines der Rollo einen Spalt, für den Wetter Check. Meistens krabbelt Martin als erstes aus dem Bett und geht mit den Hunden raus. Die kleine Plattform in der Treppe, lässt die Hunde über die 1.2 m Höhe selbständig aus- und einsteigen. Gerlinde bettet inzwischen das Nest und schwingt danach den Besen. Zwei Hunde bringen nicht nur viel FREUDE sonder auch viele HAARE. Nicht wegzudenken die moderne Variante des Besens, der 12V Handstaubsauger, ein saugstarker Allesfresser.
Als äusserst funktionell hat sich die Schmutzschleuse mit der Loch-Gummimatte erwiesen. Der Schmutz von draussen bleibt grossteils in der Schleuse liegen. Den Hunden putzen wir hier die Pfoten und unsere Schuhe bleiben ebenso in der Schleuse stehen. Die Kunststofffür ist sehr flexibel und bietet einen guten Sicht- und Wärmeschutz wenn die Eingangstür offen steht.
Nach der täglichen Grundreinigung, dürfen wieder alle in die inzwischen warm gewordene Stube. Wir starten den Morgen gemütlich mit einem tollen Frühstück. Je nach Laune gibts zu Kafi und Heidelbeermilch:
- Brot, Wurst, Eier, Paprika, Gurken, Honig
- Spiegeleier mit knusprigem Speck
- Müsli mit Obst
Und der Start in den Tag kann nun dauern, manchmal ein wenig länger und manchmal ganz lange, und wenn wir einen Termin haben, sind wir auch richtig flott damit. Termin? Ja, zum Beispiel eine Fähre am frühen Morgen erreichen, weil es nur zwei am Tag davon hat. 🤣
Der Tag
Wohin die Tages-Reise letztendlich geht und wer den KALT-Start am LKW übernimmt bleibt ein Geheimnis bis zur letzten Minute 🤪. Am Kalt-Start ist die Challenge, das schalten in die zweite Gruppe, sprich den 5 Gang einzulegen. MIMOG braucht seine Zeit, die Geduld fordert und so hallte schon mach 🇨🇭Schimpfwort durch die Fahrkabine 🤣. So fahren wir also wieder ein paar Kilometer, gemütlich sind 100 - 250 km. Da bleibt auch immer Zeit, mal ein Foto zu machen, Hunde spazieren oder auch einen kleinen Einkauf erledigen.
Unser Display der Rückfahrkamera können wir auch umschalten auf die Kamera in der Wohnkabine. So sehen wir während der Fahrt, ob mit den Hunden alles in Ordnung ist.
Bietet sich zufällig wo so ein nettes Häuschen an, nützen wir die Gelegenheit, leeren den Bananenkarton (WC) und füllen Frischwasser auf.
Für uns ein unfassbares Phänomen, raus aus dem Job und schon lässt man sich einfach treiben und geniest den Tag der voller Überraschungen und schöner Dinge steckt. Manchmal steckt einfach auch der Schneeball im Schuh 🤪.
Spielen, spielen, spielen, spielen, spielen, spielen, spielen, spielen, spielen, spielen, spielen, spielen, spielen, spielen,...
Wir versuchen vor dem Eindunkeln einen Platz für die Nacht zu haben. Einen schönen Ort irgendwo im nirgendwo oder alle 3-5 Tage auf einem Campingplatz. Duschen und Wäsche waschen (Bettwäsche, Hundedeckerl, Kleidung), ist dann schon auch sehr nett. Die Crocs für die Dusche und die Fellvariante für die kurzen Distanzen im Schnee, nehmen wir zum nächsten Abenteuer sicher wieder mit.
Der Abend
Unsere Ess- und Trinkware lagern wir in zwei Engel Kompressor Kühlboxen mit je 40L Volumen. Die Boxen können kühlen, aber auch tiefkühlen. Im Moment verwenden wir beide im Kühlmodus. Unbestritten, Boxen sind unübersichtlich, jedoch kann der Deckel lange offen sein, die Kälte bleibt in der Box 🥶.
Für das Abendessen gibt es keinen Plan, das entscheiden wir spontan, unterscheiden jedoch - haben wir Landstrom vom Campingplatz oder stehen wir frei. Da wir kein Gas an Bord habe und alles mit elektrischer Energie machen, sprich Batterie und Stromwandler, haben wir nicht für alle Ideen genügend Power. Für Eintopf- Gerichte reicht es jedoch immer. In der Aussenküche ist ein Colman Benzin Kocher mit dabei, den wir aber bei 🥶 Temperaturen nicht anwerfen.
Pasta, Reis, Dinkel, Couscous, Gemüse, Fleisch, Wurst, Garnelen und mehr. Sehr einfach und frisch zubereitet. Einer schneidet alles klein, der andere kümmert sich um das Kochfeld und rührt in den Töpfen. Am Ende des Tages gehen wir satt ins Bett. Aber nicht nur wir, auch unsere Hunde, für die haben wir einige Säcke Trockenfutter mitgenommen, die auf dem Dachträger vom MIMOG lagern.
Nach dem Essen noch ein wenig Computern, Bilder sortieren, spielen und nochmal mit den Hunden raus - und schon ist Schlafenszeit - "god natt, sov godt"