
Die ersten Kilometer in Dänemark und Deutschland
Tags darauf in der Waschanlage, sah es mit klein MIMOG anders aus. Der Aussen-Waschplatz ist mit 3 Meter Höhe begrenzt, für den Schwenkarm der Hochdruckpistole hatten wir mit 3 Meter 30 cm Höhe grade noch Platz 😝.
Die ersten Kilometer in Dänemark waren geprägt von nasser Strasse und unfreundlichem Wetter. Je weiter wir nach Süden kamen umso besser wurde das Wetter.
Windparks bieten nicht nur hervorragende Stellplätze für uns, das Herz von Technikfreak Martin schlägt natürlich auch immer höher bei diesen gigantischen Anlagen.
Der Strombedarf ist stetig am Steigen aber manch´ Mensch ist gegen alles - aber woher soll der Strom den kommen?
So nächtigen wir unter dieser Technik und realisieren wie klein MIMOG eigentlich ist, oder doch nicht?
Wieder mal zu Besuch auf einem Campingplatz für duschen, waschen, leeren, füllen - und Martin kochte auf seinem lieb gewonnen Benzinkocher zu Nacht für uns 👍🏻!
Tja, und da das mitgenommene Hundefutter zur Neige ging, kauften wir nicht nur Hundefutter ein in Lübeck, sondern noch eine schöne Sommerjacke für Gerlinde. Der späte Nachmittag und der riesengrosse leere Parkplatz lud ein gleich hier die Nacht zu bleiben. Eine gute Entscheidung - kein Lärm und keine Störung!
Wenn man schon an der Ostsee ist, war es klar, dass wir auch ein Ostseebad besuchten. Gesagt getan, unser Ziel das Ostseebad Boltenhagen. Auf der Fahrt dorthin, ein kurzer Stopp auf einem BioBauernhof, wo wir kurzfristig als "Pseudo-Schäferhunde" einsprangen um die Herde in das andere Gehege zu treiben.
Mecklenburg-Vorpommern
Ivenack
Der Park war frei zugänglich. Den Baumkronen Weg erklommen wir gegen Bezahlung und es hat sich wirklich gelohnt - Every day is a learning Day!!
Wiedermal was technisches
Das Schiffshebewerk war leider nicht in Betrieb, jedoch konnten wir auf der Sparschleuse Rothensee und auf der Kanalbrücke den Schiffsverkehr beobachten und bestaunen 😊!
Quedlinburg im Harz mit 1300 Fachwerkbauten
Gerlinde ist eine grosse Bewunderin von Fachwerkbauten. Was lag da näher auf der Hand als die beiden Städte Quedlinburg und Wernigerode zu besuchen. Aus 500 Jahrhunderten unterschiedlichstes Fachwerk und einem sehr aufschlussreichen Fachwerk - Museum. Der berühmte Baumkuchen in einem der Kaffees durfte im Anschluss nicht fehlen. Oben Impressionen aus Quedlinburg.
MIMOG stellt seine Wendigkeit immer wieder unter Beweis. Mit einem Wendekreis von 13m und seiner Breite von 2,3m passt er wirklich auf fast jeden Parkplatz.
Blankenburg
Tja, sehr empfehlenswert und UNESCO Weltkulturstätte sollten die Sandsteinhöhlen von Blankenburg sein. Leider verewigten sich über die Jahre viele Besucher und ritzen allerhand Schrott in den Sandstein. Schade, wirklich schade.
Sehr schön die Burg und Festung Regenstein (Ruine) am gleichen Ort aus dem 12 Jhd. mit toller Aussicht 🤩.
Wernigerode
Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen noch einen kleinen Spaziergang durch das Städtchen Wernigerode. Natürlich mit Thüringer Rostbratwurst als Zwischenverpflegung 😋.
Zurück auf unserem einsamen Stellplatz liessen wir den Tag mit einem ausgedehnten Hunde - Spaziergang enden.
Brocken fiel ins Wasser
Die Tour auf den Brocken, die höchste Erhebung in Mittel-/ Norddeutschland mit 1141müM, verschoben wir auf unbestimmte Zeit. Der Morgen war grau und wolkenverhangen, so fuhren wir weiter durch den Harz nach Eisenach, den ein Museum geht immer.
Gerlinde liess es sich nicht nehmen, am Morgen noch eine kleine Trainingsfahrt zu machen 🤪.
Das Museum in Eisenach, wie könnte es anders sein, ein TECHNISCHES -
AWE - die Automobile Welt Eisenach!
Dixi - diese Automarke, davon haben 🇦🇹 + 🇨🇭noch nie gehört.
Die Wetterprognose für die nächsten Tage war bescheiden, so entschieden wir uns am nächsten Morgen eine zügige Heimreise anzutreten. Die letzten 545 km spulten wir herunter und parkten MIMOG gegen 1800 auf den frisch vorbereiten Platz zu Hause still und leise ein 😅. Der neue Platz, den Pap in der Garteneinfahrt inzwischen vorbereitet hat, darf über den Sommer sich verfestigen und wird im Herbst mit Rasen-Gittersteinen befestigt.
Nach 72 Tagen, 10.204 km und 246 Betriebsstunden, gab es ein schönes Wiedersehen mit den Eltern und unseren Katzen. Wir sind gerne auf Reisen, aber zu Hause ist´s auch SEHR schön!!
Wie gehts weiter?
Dies war vorerst unser letzter Bericht. Die nächsten Wochen und Monate sind vorgesehen für kleinere Umbauten und Anpassungen an MIMOG und unserem fixen Daheim. Wir haben bereits einen groben nächsten Reiseplan im Kopf aber ........ nicht zu voreilig, meistens kommt es anders als man denkt! Danke für Eure Kommentare und manch stille Reisebegleitung! 😁 ❤️
See you soon! 👍🏻